Uwe Schneidewind

deutscher Ökonom und Politiker; Oberbürgermeister von Wuppertal ab Nov. 2020 (unterstützt von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU); wissenschaftlicher Geschäftsführer des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie 2010-2020; Prof. an der Universität Wuppertal ab 2010

* 8. Juli 1966 Köln

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 05/2021

vom 2. Februar 2021 (fl)

Herkunft

Uwe Schneidewind, ev., wurde am 8. Juli 1966 in Köln-Porz geboren und wuchs in der Nachbarstadt Troisdorf auf. Seine Eltern kamen aus Sachsen und waren 1959 aus der damaligen DDR in die Bundesrepublik geflohen.

Ausbildung

Nach dem Abitur 1985 am Gymnasium zum Altenforst in Troisdorf leistete Sch. seinen Wehrdienst bei der Luftwaffe ab und studierte 1986-1991 Betriebswirtschaftslehre (BWL) in Köln und Paris. Mit der Dissertation "Ökologie und Wettbewerbsfähigkeit in der Schweizer Chemieindustrie" promovierte er 1995 zum Dr. oec. an der Universität St. Gallen, wo er 1998 auch die Habilitation erlangte mit der Schrift "Die Unternehmung als strukturpolitischer Akteur: Kooperatives Schnittmengenmanagement im ökologischen Kontext".

Wirken

1991-1992 arbeitete Sch. bei der Unternehmensberatung Roland Berger & Partner (Büro Düsseldorf) als Berater im Bereich Strategische Umweltmanagementberatung/Organisationsberatung. Danach war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am Institut für Wirtschaft und Ökologie der Universität St. Gallen tätig. 1997 ...